GfM mbH Co. Betriebs KG

KÜCHENTHEMEN

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Informationen über allgemeine Produkteigenschaften, optimale Pflege und den bestimmungsgemäßen Gebrauch einer Einbauküche. Wir richten uns dabei nach dem allgemeinen Wissensstand, an den DIN Normen, der RAL-GZ 430 der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. und deren Prüfbestimmungen; außerdem orientierten wir uns an den Verbraucherinformationen der Arbeitsgemeinschaft „Die moderne Küche e. V.“ (AMK), die bei der industriellen Fertigung von Einbauküchenmöbeln, Zubehör und Geräten angewandt werden. Heute weiß man, auch die richtige Klimatisierung Ihrer Räume ist von großer Bedeutung: Die Wissenschaft ist sich einig und empfiehlt für ein gesundes Wohnklima eine relative Luftfeuchte von mindestens 45%. Die Raumtemperatur sollte 18° C nicht unterschreiten. Eine Luftfeuchte unter 45% oder über 60% kann
Ihren Möbeln sogar schaden. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit neigt Massivholz zu starkem Austrocknen und infolgedessen zu Schwund. Wir empfehlen daher
tägliches Lüften Ihrer Küche: Das fördert Ihre Gesundheit und schont die wertvolle Kücheneinrichtung.

Übrigens: Abweichungen bedeuten nicht immer Fehler. Zur allgemeinen Bestimmung dienen die Normen und die damit verbundenen, technisch bedingten Toleranzen. Diese Toleranzen bestimmen fertigungstechnisch
unvermeidliche Abweichungen und stellen somit keinen Grund zur Reklamation dar. Maßangaben sind immer nur Näherungswerte. Das gilt auch bei Millimeterangaben in Küchenplanungen. Toleranzen beschreiben zudem die Zumutbarkeit von warentypischen Eigenschaften: Befinden sich die Abweichungen in Farbe, Maßen und Struktur innerhalb der nationalen und internationalen Norm, liegt kein Sachmangel vor. Vielmehr handelt es sich um eine „warentypische Eigenschaft“. Ein Beispiel dafür sind die bei Naturhölzern unverwechselbaren, warentypischen Echtheitsmerkmale.

Sachgemäßer Gebrauch

Bitte achten Sie darauf, Ihre neuen Möbel nur ihrem Zweck gemäß zu verwenden. Bitte lesen Sie dazu unbedingt die Gebrauchsanweisungen. Der Hersteller
stellt Küchenmöbel mit größter Sorgfalt unter Beachtung aller Normen her. Diese Küchenmöbel sind für den allgemeinen Wohnbedarf geeignet. Bei Beachtung
sämtlicher Hinweise und regelmäßige Pflege bzw. Wartung werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen Küche haben.

Pflegehinweise

Im nachfolgenden Glossar von A bis Z finden Sie unter den einzelnen Stichwörtern auch allgemeine Tipps zur Pflege einer neuen Küche. Dabei sind die Anweisungen der Hersteller stets grundsätzlich und vorrangig zu beachten. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Küchenspezialisten!

Gewährleistung

Beim Kauf einer neuen Küche steht Ihnen selbstverständlich das gesetzliche Mängelhaftungsrecht zu. Dies betrifft Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte als unabdingbare Mindestrechte für den Fall des Vorhandenseins oder des Auftretens
von Mängeln innerhalb der Gewährleistungsfrist. Als Kunde haben Sie einen Anspruch darauf, dass Ihre Küche frei von Sachmängeln ist, dass sie die vereinbarte
Beschaffenheit aufweist und den anerkannten Regeln der Technik entspricht.

Garantie

Beim Kauf einer neuen Küche steht Ihnen selbstverständlich das gesetzliche Mängelhaftungsrecht zu. Unsere vereinbarte Garantieleistung ist ein zum gesetzlichen
Mängelhaftungsrecht zusätzliches, verstärkendes und ergänzendes Recht. Bei den meisten hochwertigen E-Geräte- Herstellern gewähren wir sogar eine kostenlose
5-Jahre Garantie auf Material und Funktion. Grundsätzlich haben Sie als Kunde den Anspruch darauf, dass Ihre Küche frei von Sachmängeln ist, dass sie die vereinbarte Beschaffenheit aufweist und den anerkannten Regeln der Technik entspricht.

A - wie Abholware, Acryl....


Abholware Bitte denken Sie daran: Ab der Kasse oder der Abholrampe...

Mehr

B - wie Backofen...


Backofen und Herd Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisungen genau...

Mehr

C - wie Chemische Reinigung


Chemische Reinigungsmittel und Reaktionen Vorsicht vor Salmiak,...

Mehr

D - wie Dampfstrahler


Dampfstrahler - Diese Geräte sind in einer Einbauküche gänzlich...

Mehr

E - wie Edelstahl


Edelstahl & Aluminium - Diese hochwertigen Materialien sind aus...

Mehr

F - wie Fachböden


Fachböden - Siehe: “Einlegeböden” Fabmuster - Durch die...

Mehr

G - wie Gebrauchsnutzen


Gebrauchsnutzen - Er betrifft Ihre Erwartungen an die Strapazier- und...

Mehr

H - wie Holzwerkstoff


Holzwerkstoff - Entscheidend für die Qualität des Holzwerkstoffes...

Mehr

I - wie Induktionsfeld


Induktionsfeld - siehe Sicherheit Installation, Abwasser und...

Mehr

K - wie Kaffeemaschine und Kleingeräte


Kaffeemaschine und Kleingeräte - Diese Geräte erzeugen im Betrieb...

Mehr

L- wie Lack


Lack - DD-Lack ist ein Zwei-Komponentenlack mit zäher Elastizität,...

Mehr

M - wie Massivholz


Massivholz - Massivholz ist eines der vielfältigsten, edelsten und...

Mehr

N - wie Naturstein


Naturstein - Natursteine sind mineralische Werkstoffe und werden in...

Mehr

O - wie Objektabwicklung


Objektabwicklung - Möbel und Einrichtungen für öffentliche oder...

Mehr

P - wie Planung / Lieferung


Planung / Lieferung - Damit Lieferung und Montage reibungslos...

Mehr

R - wie Raumtemperatur


Raumtemperatur - Die Raumtemperatur sollte nicht unter 18° Celsius...

Mehr

S - wie Scharnier


Scharnier - Türscharniere und Topfbänder sind heute größtenteils...

Mehr

Datenschutz Einstellungen