Naturstein - Natursteine sind mineralische Werkstoffe und werden in der Regel in drei Hauptgruppen gegliedert: Magmatische Gesteine (z. B. Granit und Basalt), Sedimentgesteine (z.B. Kalkstein, Schiefer) und metamorphe Gesteine (z. B. Marmor, Quarzit). Bitte lassen Sie sich vor dem Kauf ausführlich beraten, um die perfekte Variante für Ihren Haushalt zu finden. Tipp: Um Ihre Messer zu schonen, benutzen Sie bitte ein Schneidebrett. Heiße Töpfe und Pfannen immer auf einem Topfuntersatz abstellen, um Spannungsrisse und Beschädigungen der Imprägnierung zu vermeiden. Fett, Ölflecken, Rotwein, Fruchtsäfte sofort abwischen. Durch die mikroskopisch kleinen Fugen (Kapillaren) entstehen sonst eventuell Verfärbungen. Bei Beschädigungen fragen Sie Ihren Küchenspezialisten. Es gibt erfahrene Techniker, die jede Oberfläche, ob Holz, Kunststoff oder Metall so wieder herstellen können, dass kein Unterschied feststellbar ist. P F L E G E : Naturstein ist zumeist vom Hersteller vorimprägniert. Diese Imprägnierung
sollte nach einem Jahr fachgerecht wiederholt werden. Wenden Sie sich bei Fragen dazu an Ihren Küchenspezialisten. Für die regelmäßige Pflege verwenden Sie am besten ein spezielles Steinpflegemittel, das Sie dem Wischwasser beifügen. Haushaltsübliche Geschirrspülmittel sind dafür ungeeignet, da diese häufig eingefärbt sind und Flecken in der Natursteinoberfläche verursachen können.
Neubau - Siehe: Aufmaß, Dunstabzug, Fogging und Küche allgemein
Niedrigenergiehaus - In einem Niedrigenergiehaus sollte der Dunstabzug einen Umluftbetrieb mit einem wirkungsvollen Luftreiniger haben. Weisen Sie bitte Ihren Küchenspezialisten bei der Planung darauf hin.