GfM mbH Co. Betriebs KG

S - wie Scharnier

Scharnier - Türscharniere und Topfbänder sind heute größtenteils wartungsfrei. P F L E G E : Bei Schwergängigkeit verwenden Sie am besten ein harzfreies Sprühöl. Bitte die Türen nicht zerlegen: fehlerhaft montierte oder falsch justierte Türscharniere können unter Umständen ausreißen und zu Verletzungen führen.

Schichtstoff - Schichtstoff, auch Laminat oder HPL genannt, ist ein hochwertiges und seit Jahrzehnten bewährtes Produkt und eignet sich besonders für Küchenarbeitsplatten. Er ist in hohem Maße kratzfest, hitze- und chemikalienbeständig. Verwenden Sie bei Arbeitsplatten aus Schichtstoff oder Laminat bitte immer ein Schneidebrett. Feuchtigkeit an Fugen und Kanten der Arbeitsplatten bitte immer sofort abwischen. Kein heißes Kochgeschirr direkt auf der Platte abstellen. Bei überlaufendem Wasser bitte auch sofort die Unterseite der Arbeitsplatte trockenwischen, um Quellschäden zu vermeiden!

Schubkastenführung - P F L E G E : Bei Rollschubführung (erkennbar an den zylindrischen Rollen) wird empfohlen, die Laufschienen einmal jährlich mit einem trockenen Staubpinsel zu reinigen. Auf keinen Fall die Rollen schmieren! Bei Kugelführung (erkennbar an den Rollkugeln) ist keine besondere Pflege erforderlich. Beachten Sie die Reinigungs-, Pflege- und Herstellerhinweise.

Schublade / Auszug - Schubladen und Auszüge sind heute allgemein wartungsfrei und werden gemäß der DIN Norm für 40.000 Benutzungen getestet. Sie dürfen allerdings keinesfalls überlastet werden. Als Faustregel gilt: maximal 40 kg Belastung je Schublade.

Selbstmontage - siehe Abholware

Sicherheit - Bei elektronischen Geräten wie Induktionskochfeldern oder Mikrowellengeräten sind bei sachgerechter Anwendung im Allgemeinen keine Risiken zu erwarten. Lesen Sie die vom Hersteller beigefügte Gebrauchsanweisung. Bei einem Herzschrittmacher älterer Bauart halten Sie vor dem Betrieb von  Induktionskochfeldern Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Silikonfugen - Silikonfugen sind immer Wartungsfugen. Wenn dauerelastische Silikonfugen Schimmel aufweisen oder sich lösen, müssen Sie erneuert werden. Dies ist eine warentypische Eigenschaft und somit kein Grund für eine Reklamation. Spätestens nach fünf Jahren Gebrauch sollten Sie die Silikonfugen kontrollieren.

Silikon-Pflegemittel - sihe Möbelpolitur

Sonderfarben - Eine „absolute“ Farb- und Strukturgleichheit bei Sonderanfertigungen ist fertigungstechnisch bei industrieller Fertigung nicht möglich. Siehe auch: Farb- und Strukturunterschiede

Spülmaschine - Öffnen Sie Ihren Geschirrspüler nicht während des Betriebs, um Ihre Möbel vor dem Dampf zu schützen. Bitte warten Sie auch nach Ende des Spülvorgangs noch mind. 20 Minuten, bevor Sie die Maschine öffnen, um Quellschäden an der Arbeitsplatte zu vermeiden.

Stahlwolle / Topfkratzer - Die Stahlwolle ist ein gutes Beispiel für ein effektives Reinigunsmittel für viele Gelegenheiten. Als Pflegemittel für Küchenfronten, Spülen, Glaspaneelen oder z.B. von Edelstahl ist Stahlwolle und auch ein Topfkratzer ausdrücklich nicht empfehlenswert.

Steingut-Geschirr - siehe: Porzellan

Stumpfe Oberfläche - P F L E G E : Für stumpf-samtmatte Oberflächen gelten zumeist besondere Pflegehinweise des Herstellers. Beachten Sie diese bitte unbedingt! Vor allem stark färbende Substanzen wie Fruchtsäfte, Rotwein, Cola oder Kaffee sind genauso wie fetthaltige Wrasen sofort zu entfernen. Vermeiden Sie dabei aber zu starken Druck auf die Oberfläche, da sonst sog. Verglänzungen entstehen können. Bei allen Fragen zu Oberflächen wenden Sie sich bitte an Ihren Küchenspezialisten. Er weiß auch, ob der Hersteller besondere Pflegehinweise für Ihr Produkt empfiehlt.

 

 

Datenschutz Einstellungen